Sterne schauen

Hier finden Sternenfreunde alle wichtigen Informationen, die sich in den Sternenpark Winklmoos-Alm aufmachen wollen, um den prächtigen Sternenhimmel mit bloßem Auge, Fernglas oder Teleskop erkunden und bestaunen zu können oder aber mithilfe eines Foto-Apparates für sich festhalten zu wollen.

Hier ein paar grundsätzliche Tipps und Hinweise:

  • Warm anziehen: Nachts und auch, weil man sich kaum bewegt, wird es empfindlich kalt (auch imSommer). Die Temperatur fühlt sich etwa 10°C kälter an, als das Thermometer anzeigt.
  • Essen und Trinken: Durch die oft kühlen Nacht-Temperaturen tun Sie Ihrem Körper mit einer Brotzeit und vor allem mit einem warmen Getränk etwas Gutes. Die Gaststätten (siehe Karte) freuen sich auf Ihren Besuch, bzw. geben Ihnen gerne Proviant mit.
  • An die Dunkelheit gewöhnen: Gönnen Sie Ihren Augen mindestens 30 min in der Dunkelheit. Je mehr und länger sich das Auge an die Dunkelheit angepasst hat, desto mehr Sterne und Details sehen Sie nachts. Vermeiden Sie ab dann unbedingt helles (weißes) Licht. Einmal etwas länger hineingeschaut, brauchen die Augen wieder mehrere 10 Minuten zur Anpassung. Nutzen Sie am besten Rotlicht- Taschenlampen. Diese erhalten nämlich die dunkeladaptierten Augen am besten.
  • Kunstlicht sparsam einsetzen: Bitte setzen Sie in den Nachtstunden Kunstlicht jeder Art möglichst sparsam ein und lassen es immer nur nach unten leuchten. Sternegucker, Astrofotografen und Teleskop-Nutzer danken es Ihnen.
  • Möglichst nur zu Fuß: Bitte nutzen Sie so wenig wie möglich Fahrzeuge in den Nachtstunden, um unnötige Blendungen durch grelle Scheinwerfer-Lichter zu vermeiden. Das Gebiet des Sternenparks ist relativ klein und somit problemlos zu Fuß abzulaufen. Bitte verzichten Sie im gesamten Almgebiet auf die Nutzung von Fernlicht.
  • Auf den Wegen bleiben: Gehen Sie ruhig einmal den gesamten Sternenpark-Rundweg ab (siehe Karte). Jeder Platz bietet einen anderen, tollen Blick in die Landschaft und die Sterne. Bleiben Sie dabei aber bitte auf den Wegen. Nicht nur wegen der teils seltenen Pflanzen, sondern auch wegen des Weide-Viehs. Lesen Sie hier einige Verhaltensregeln.
  • Wenn man müde wird: Kein Problem! Denn mitten im Sternenpark gibt es Übernachtungs-Möglichkeiten in den Hotels oder auch in den Hütten des Deutschen Alpenvereins. Zudem stehen Ihnen die vielen Angebote aus dem Ort Reit im Winkl zur Verfügung.

Am besten ab 22 Uhr

Die gesamte Beleuchtung an den Häusern und Hütten des Sternepark Winklmoosalm entspricht den Anforderungen der IDA (Internationa Darksky Association), die diesem Park im Jahr 2018 das Zertifikat Sternenpark (darksky park) verliehen hat.

Mit dem Hotel Sonnenalm konnte darüber hinaus erreicht werden, dass um 22 Uhr die gelbliche Giebel-Beleuchtung und auch die gelblichen Balkon-Lampen via Zeitschaltuhr abgeschaltet werden. Somit ist es ab 22 Uhr noch dunkler.

Mit bloßem Auge & Fernglas

In einer klaren, mondlosen Nacht sind bereits mit bloßem Auge über 5000 Sterne am Himmelszelt zu erkennen.

WOHIN AM BESTEN GEHEN?
Am besten nutzen Sie die drei großen Holz-Sternliegen, die direkt auf der Anhöhe neben der großen Kirche auf der Winklmoos-Alm bereitstehen. Oder folgen Sie den Wegen in Richtung Transteiner-Hütte. Zu Ihrer Rechten kommt ein Marterl mit Sitzbänken. Schöne ist es auch, den Rundweg im Sternenpark Winklmoos-Alm abzugehen.
Alle diese Informationen finden Sie auf der Übersichts-Karte des Sternenpark Winklmoos-Alm.

Winklmoos-Sternkarten
Wir empfehlen Ihnen die extra für den Standort Winklmoos-Alm erstellen Sternkarten zu nutzen. In diese ist die Original-Kulisse der Alm integriert. So finden Sie sich viel einfacher am Himmel zurecht. Die Karten sind für jeden Monat und alle vier Himmelsrichtungen erstellt. Hier finden Sie die ► Winklmoos-Sternkarten.

Drehbare Sternkarte nutzen: Zur besseren Orientierung und vor allem zum zielgerichteten Auffinden interessanter Himmelsobjekte (Sternbilder, Sternhaufen, …) empfehlen wir die Nutzung einer drehbaren Sternkarte (am besten in Kombination mit einer Rotlicht-Taschenlampe bzw. LED-Astro-Lampe).

Mit einem Fernglas sieht man noch viel mehr Sterne und auch einige Details (z.B. Sternhaufen wie die Plejaden oder die Andromeda-Galaxie im Herbst und Winter). Vor allem dazu sind die Sternenliegen bestens geeignet. Im Liegen ist ein Fernglas für nächtliche Himmelsbeobachtungen am entspanntesten nutzbar.

Mit Teleskop

Da der Sternenpark Winklmoos-Alm nur rund ein Hektar Fläche umfasst und einige Landschaftsteile davon auch noch Naturschutzgebiete sind, bieten sich für Hobby-Astronomen mit größeren/großen Teleskopen nicht all zu viele Möglichkeiten auf der Winklmoss-Alm als geeignete Teleskop-Standorte an. Völlig Unproblematisch ist in jedem Fall (und das ist auch unser Tipp) der große Alm-Parkplatz.

Dort auf dem großen Parkplatz können Sie Ihr Equipment auf ebenem Boden und direkt neben Ihrem Fahrzeug aufbauen. Am besten stellen Sie sich an den südlichen Randstreifen des großen Parkplatzes (hier stören vorbeifahrende Autos bzw. deren Scheinwerfer am wenigsten. Falls Ihr Equpiment nicht so schwer/sperrig ist, können Sie es auch auf die lange Anhöhe direkt neben der großen Alm-Kirche tragen (dort, wo auch die drei Sternenliegen sind. Siehe Karte).

Eine weitere Möglichkeit ist am großen Holz-Marterl, das auf dem Weg in Richtung Traunsteiner-Hütte (rechts neben dem Weg) liegt. Siehe dazu auch die Karte. Das Equipment ist hier nicht weit zu tragen (15 Meter).

Leider ist es aus diversen Gründen (vor allem wegen dem Naturschutz) nicht möglich, Beoabchtungs-Plattformen für die Teleskop-Nutzung zu bauen.

Ein weitere Tipp ist, bei den Hotels nachzufragen. Die können ggf. einen separaten Platz an deren Häuser für Sie verfügbar machen, wo Sie die Nacht über mit dem Teleskop den Sternenhimmel ungestört beobachten können. Sprechen Sie mit den Betreibern der Hotels einfach mal. Sicher finden sich hier Möglichkeiten.

Bitte beachten Sie auch, dass im Sternenpark Winklmoos-Alm regelmäßig Sternführungen mit bloßem Auge für Besucher des Parks durchgeführt werden (die Saison dafür geht immer von Mai bis Oktober). Für unegstörtes Teleskop-Beobachten empfehlen wir Ihnen, sich vorher zu erkundigen, wann genau Sternführungen im Sternenpark Winklmossalm stattfinden (Datum, Uhrzeit von/bis). Die Termine für die Sternführungen auf der Winklmoos-Alm finden Sie ► HIER (Termine Sternführungen).

Wir bitte stets um gegenseitige Rücksichtnahme. Bitte haben Sie Verständnis, dass in dem relativ kleinen Sternenpark-Gebiet leider nur wenige Möglichkeiten in Form geeigneter Plätze für die Teleskop-Nutzung vorhanden sind. Die anderen drei IDA-Sternenparks in Deutschland haben alle um ein Vielfaches größere Flächen und konnten dort dann auch gute bis sehr gute Beobachtungs-Plattformen für Teleskope & Co. errichten.

Fotografieren

Zum Fotpgrafieren des Sternenhimmels im Sternenpark Winklmoosalm ist üblicherweise ein ähnlich umfangreiches Equipment nötig, wie das reine Beobachten der Sterne mit einem großen Teleskop. Für Fotografen im Sternenpark Winklmoos-Alm gilt im Prinzip das Gleiche, wie oben für Teleskope beschrieben. Bitte bleiben Sie mit Ihrer Ausrüstung auf den Wegen und/oder Wegesrändern (Naturschutz-Gebiet).

Auch fürs Fotografieren im Sternenpark Winklmoos-Alm gilt: am besten am großen Alm-Parkplatz und/oder bei der großen Kriche oder am Holz-Materl (siehe Karte).

Wir bitte stets um gegenseitige Rücksichtnahme. Bitte haben Sie Verständnis, dass in dem relativ kleinen Sternenpark-Gebiet leider nur wenige Möglichkeiten in Form geeigneter Plätze für die Teleskop-Nutzung vorhanden sind. Die anderen drei IDA-Sternenparks in Deutschland haben alle um ein Vielfaches größere Flächen und konnten dort dann auch gute bis sehr gute Beobachtungs-Plattformen für Teleskope & Co. errichten.

Nach oben scrollen